Wir suchen FSJler/innen (m/w/d)

Was ist das FSJ (Freiwillige soziale Jahr)?
Was ist der BFD (Bundesfreiwilligendienst)?

Wir suchen Dich!!!

 

Erste Infos findest Du in diesem Video.

 



Für eine/n Schüler/in an einer Grundschule (3. Schuljahr) im Raum Montabaur sind wir auf der Suche nach einem/r Schulassistenten/In (m/w/d).

Konkret liegt beim Kind folgendes vor:
- Autismusspektrumsstörung
- Sprachentwicklungsstörungen
- Verdacht (! keine Diagnose!) auf ein Aufmerksamkeitshyperaktivitätsdefizitsyndrom (ADHS)

Das Kind ist kognitiv normal entwickelt und versteht alles.

Unser Anforderungsprofil:
- Erforderlich ist eine Begleitung durch den Schulalltag.
- Es ist keine pädagogische und/oder medizinische Ausbildung erforderlich.
- Begleitung beim Unterricht mit Hilfestellung nach dem Motto "So wenig Hilfe wie möglich, so viel wie nötig".
- Interesse an Menschen und der Wille helfen zu wollen.

Das Kind verhält sich recht regelkonform aber:
- Der Einsatz soll eher Richtung späterer Vormittag beginnen (10h?).
- Am frühen Morgen funktioniert es meist gut im Klassengeschehen.
- Irgendwann wird der Bewegungsdrang größer.
- Auch macht das Kind mitunter einhergehend damit auch Laute und stört den Unterricht.
- Das Kind braucht eine Klassenauszeit. Hier sind Sie gefragt es auch mal bspw. 5 Minuten vor die Tür zu begleiten.
- Das Kind braucht ganz viel persönliche Rückmelung (Aufmunterung, Zuspruch, Motivierung, Feedback).
- Wichtig ist der Mittwoch, 11h-13h Schwimmunterricht, ohne mit in Wasser gehen zu müssen.

Weiteres:
Der/die SchülerIn ist auf das Vorhandensein einer Schulassistenz während der vereinbarten Zeiten angewiesen.

Einsatzzeiten:
Der Stundenumfang liegt bei 15 Wochenstunden. Die Schulöffnungszeiten laufen halbtags.

WÄHREND DER FERIEN IST KEIN EINSATZ ERFORDERLICH. Auch Schulassistenten haben Ferien.

Die Vergütung erfolgt nach TVÖD "Sozial u. Erziehungsdienst".

Wie genau sich die 15 Wochenstunden innerhalb der Schulöffnungszeiten bewegen muss noch geklärt werden.

Möglicherweise haben wir grundsätzlich Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren (sehr gerne per whatsapp da wir nicht immer am Telefon sind) und Ihre Fragen zu stellen.

Ihre Kurz(!)bewerbung richten Sie an die im Anzeigenbild angegebene Adresse, gerne auch per E-Mail.

Helfen Sie uns zu helfen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Für eine/n Schüler/in an einer weiterführenden Schule im Raum Westerburg sind wir auf der Suche nach zwei Integrationshelfern/innen (m/w/d).

Konkret liegt eine Form des Autismus bei dem/der Schüler/in vor. Der/die Schüler/in besucht die 1. Klasse einer Regelgrundschule.

Aufgabenprofil:
Erforderlich ist eine Begleitung durch den Schulalltag.

Der/die Schüler/in ist kognitiv auf einem vernünftigen Level, hat aber eine Halbseitenlähmung und damit eine ausgeprägte körperliche Beeinträchtigung. Dies führt zu einem beeinträchtigten Gangbild aber vor allem zu einer stark eingeschränkten und nur wenig nutzbaren rechten Hand samt Arm.

Unser Anforderungsprofil:
- Es ist keine pädagogische oder medizinische Ausbildung erforderlich.
- Begleitung beim Unterricht mit Hilfestellung nach dem Motto "So wenig Hilfe wie möglich, so viel wie nötig".
- Erinnern und motivieren (Kind ist ehrgeizig und möchte Ziele erreichen).
- Orientierungshilfen geben.
- Hilfestellung beim Arbeitsmaterialien aus der Schultasche holen.
- HIlfe bei der Stifthandführung (Kind schreibt linkshändig ohne Linkshänder zu sein).
- Stifthaltung korrigieren.
- Interesse an Menschen und der Wille helfen zu wollen.

Weiteres:
Das Kind ist auf das Vorhandensein einer Integrationshilfe während der vereinbarten Zeiten angewiesen. D.h. wir bilden hier ein Team aus zwei Personen die Hand in Hand das Kind täglich wechselnd begleiten sollen.
Ob dieser Wechsel nun wochenweise oder anders geschehen soll kann gemeinsam noch abgeklärt werden.
Ein Beispiel hier kann auch sein:
Person A in Woche A = Mo - Mi
Person B in Woche A = Do - Fr
und dann wieder wechseln:
Person B in Woche B = Mo - Mi
Person A in Woche B = Do - Fr
So würde bspw. eine "Einsatzwoche" für jede Person von Do - Mi am Stück (ohne Wochenende) möglich sein.
Dies ist aber nur eine beispielhafte Einsatzmöglichkeit.

Wichtig:
Das Zweierteam der Integrationshelfer/innen soll sich aber auch gegenseitig vertreten können wenn einer der beiden ausfällt. Somit können wir gemeinsam die maximal mögliche Betreuungszeit anbieten.

Einsatzzeiten:
Der Stundenumfang liegt bei 11-15 Std die Woche im Halbtagsunterrichtsgeschehen. Ihr Anteil entspräche dann der Hälfte pro Woche.

Genauere Angaben zum Schulstandort geben wir Ihnen gerne auf Anfrage.

Möglicherweise haben wir grundsätzlich Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren (sehr gerne per whatsapp da wir nicht immer am Telefon sind) und Ihre Fragen zu stellen.

Ihre Kurz(!)bewerbung richten Sie an die im Anzeigenbild angegebene Adresse, gerne auch per E-Mail.

Helfen Sie uns zu helfen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Für eine/n Schüler/in an einer Grundschule (3. Schuljahr) im Raum Montabaur sind wir auf der Suche nach einem/r Schulassistenten/In (m/w/d).

Konkret liegt beim Kind folgendes vor:
- Autismusspektrumsstörung
- Sprachentwicklungsstörungen
- Verdacht (! keine Diagnose!) auf ein Aufmerksamkeitshyperaktivitätsdefizitsyndrom (ADHS)

Das Kind ist kognitiv normal entwickelt und versteht alles.

Unser Anforderungsprofil:
- Erforderlich ist eine Begleitung durch den Schulalltag.
- Es ist keine pädagogische und/oder medizinische Ausbildung erforderlich.
- Begleitung beim Unterricht mit Hilfestellung nach dem Motto "So wenig Hilfe wie möglich, so viel wie nötig".
- Interesse an Menschen und der Wille helfen zu wollen.

Das Kind verhält sich recht regelkonform aber:
- Der Einsatz soll eher Richtung späterer Vormittag beginnen (10h?).
- Am frühen Morgen funktioniert es meist gut im Klassengeschehen.
- Irgendwann wird der Bewegungsdrang größer.
- Auch macht das Kind mitunter einhergehend damit auch Laute und stört den Unterricht.
- Das Kind braucht eine Klassenauszeit. Hier sind Sie gefragt es auch mal bspw. 5 Minuten vor die Tür zu begleiten.
- Das Kind braucht ganz viel persönliche Rückmelung (Aufmunterung, Zuspruch, Motivierung, Feedback).
- Wichtig ist der Mittwoch, 11h-13h Schwimmunterricht, ohne mit in Wasser gehen zu müssen.

Weiteres:
Der/die SchülerIn ist auf das Vorhandensein einer Schulassistenz während der vereinbarten Zeiten angewiesen.

Einsatzzeiten:
Der Stundenumfang liegt bei 5 Wochenstunden als weitere, zweite Schulassistenz neben der bestehenden. D.h. Sie bilden gemeinsam mit der bestehenden Kraft ein Team. Dabei beträgt Ihr Anteil die genannten 5 Stunden. Im Falle eines Aufalls der anderen Kraft sind Sie vielleicht in der Lage auch deren Stunden einmal zu vertreten. Die Schulöffnungszeiten laufen halbtags.

WÄHREND DER FERIEN IST KEIN EINSATZ ERFORDERLICH. Auch Schulassistenten haben Ferien.

Die Vergütung erfolgt nach TVÖD "Sozial u. Erziehungsdienst".

Wie genau sich die 15 Wochenstunden innerhalb der Schulöffnungszeiten bewegen muss noch geklärt werden.

Möglicherweise haben wir grundsätzlich Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren (sehr gerne per whatsapp da wir nicht immer am Telefon sind) und Ihre Fragen zu stellen.

Ihre Kurz(!)bewerbung richten Sie an die im Anzeigenbild angegebene Adresse, gerne auch per E-Mail.

Helfen Sie uns zu helfen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Für eine/n Schüler/in (2. Klasse) an der Grundschule Neuhäusel sind wir auf der Suche nach einem/r Schulassistenten/In (m/w/d).

Bei dem/der Schüler/in liegen folgende Einschränkungen vor:
- Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
- Eigener Wille (beteiligt sich nicht am Unterricht, singt und unterbricht damit das Geschehen).
- Steht unaufgefordert auf und kann auch den Klassenraum verlassen.
- "Chaos" auf dem Tisch und im Ranzen.

Körperliche Einschränkungen liegen nicht vor.

Unser Anforderungsprofil:
- Interesse an anderen Menschen.
- Sie haben ein gutes Einfühlungsvermögen.
- Sie haben eine hohe Resilienz.
- Sie sehen sowohl den Bedarf der Hilfe als auch die bestehenden Ressourcen, in denen erwartet werden kann, dass der/die SchülerIn selbständig zurecht kommt.
- Sie nehmen Datenschutz und Verschwiegenheit ernst.
- Teamfähigkeit*

Der/die Schüler/in kann durchaus mehr im Unterricht erreichen wenn es eine 1 zu 1 Schulassistenz gibt.

Auf diesen Weg soll der/die Schüler/in eine Unterstützung erhalten um bestmöglich durch den Schulalltag zu kommen.

Weiteres:
Der/die SchülerIn ist auf das Vorhandensein einer Schulassistenz während der Einsatzzeiten angewiesen.

* Wir bilden hier ein Team aus zwei Personen die Hand in Hand das Kind begleiten sollen.
Ob dieser Wechsel nun wochenweise oder anders geschehen soll kann gemeinsam noch abgeklärt werden.
Ein Beispiel hier kann auch sein:
Person A in Woche A = Mo - Mi
Person B in Woche A = Do - Fr
und dann wieder wechseln:
Person B in Woche B = Mo - Mi
Person A in Woche B = Do - Fr
So würde bspw. eine "Einsatzwoche" für jede Person von Do - Mi am Stück (ohne Wochenende) möglich sein.
Dies ist aber nur eine beispielhafte Einsatzmöglichkeit.

Wichtig:
Das Zweierteam der Schulassisten/innen soll sich aber auch gegenseitig vertreten können wenn einer der beiden ausfällt. Somit können wir gemeinsam die maximal mögliche Betreuungszeit anbieten.

Einsatzzeiten:
Der Stundenumfang liegt bei 15 Wochenstunden. Die Schulöffnungszeiten liegen zw. 8h und 15:50h. Die 15 Wochenstunden ergäben durchschnittlich 3 Stunden am Tag, wahrscheinlich eher vormittags. Die Details obliegen unserer Absprache mit Ihnen und der Schule.
Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Stunden mittelfristig zudem erhöht.

WÄHREND DER FERIEN IST KEIN EINSATZ ERFORDERLICH. Auch Schulassistenten haben Ferien.

Die Vergütung erfolgt nach TVÖD "Sozial u. Erziehungsdienst".

Möglicherweise haben wir grundsätzlich Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren (sehr gerne per whatsapp da wir nicht immer am Telefon sind) und Ihre Fragen zu stellen.

Ihre Kurz(!)bewerbung richten Sie an die im Anzeigenbild angegebene Adresse, gerne auch per E-Mail.

Helfen Sie uns zu helfen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Für einen 16 jährigen männlichen Rollstuhlfahrer sind wir auf der Suche nach einer persönlichen Assistenz (m/w/d).

Der sympathische junge Mann wohnt im Raum 56424 Selters und hat eine Cerebralparese mit Tetraspastik. Demnach ist er auf einen (E-)Rollstuhl angewiesen. Er besucht tagsüber die Schule.

Für das Thema Freizeit und die persönliche körperliche Aktivität sucht der junge Mann nun eine Freizeitassistenz im Rahmen von 4 Wochenstunden.

Dabei liegt der Fokus auf dem Besuch eines Schwimmbads. Generell muss nicht jeden Samstag immerzu 4 Stunden Schwimmen gegangen werden. Aber gerne würden wir dabei helfen diesen Wunsch zu erfüllen.

Aufgrund der Beeinträchtigungen und der Umstände die das mit sich bringt suchen wir natürlich jemanden der folgendes Anforderungsprofil erfüllt:
- Interesse an anderen Menschen.
- Den Willen haben "zupacken" zu können: Das umsetzen vom Rolli in einer Schwimmbadumkleide wie auch das Umziehen ist eine anstrengende Tätigkeit.
- Hilfe leisten können beim Umziehen in der Umkleide.
- Hilfe leisten beim ins Wasser gehen sowie selbstverständlich auch im Wasser selbst.
- Nutzung des zur Verfügung stehenden umgebauten Fahrzeugs nach erfolgter Anweisung.

Einsatzzeiten:
4 Stunden stehen wöchentlich zur Verfügung. Dabei soll nicht jeder Samstag immerzu ins Schwimmen investiert sein. Es sind auch andere Freizeitaktivitäten möglich. Hier kann eine individuelle Absprache erfolgen. Dabei können auch Ihre Interessen und Wünsche Anklang finden (Kino, Spaziergänge, Ausflüge etc.).


Möglicherweise haben wir grundsätzlich Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren (sehr gerne per whatsapp da wir nicht immer am Telefon sind) und Ihre Fragen zu stellen.

Ihre Kurz(!)bewerbung richten Sie an die im Anzeigenbild angegebene Adresse, gerne auch per E-Mail.

Helfen Sie uns zu helfen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Wir sind auf der Suche nach einem/r Haushaltshelfer/in (m/w/d) für eine ebenerdige, barrierefreie Immobilie. Ziel ist die Unterstützung im Haushalt für die Hausbesitzer, die leider beide an diversen Einschränkungen leiden.

In freier Absprache mit den Haushaltsangehörigen suchen wir Sie für aktuell 2 mal 2 Stunden die Woche um den nun anstehenden Frühjahrsputz und in Zukunft die üblichen wiederkehrenden Aufgaben zu erfüllen. Dabei werden Ihnen alle erforderlichen (Reinigungs-)Mittel zur Verfügung gestellt.

Zum Aufgabensprektrum gehören die ebenso üblich anfallenden haushälterlichen Arbeiten:
- Böden reinigen
- Oberflächen, Möbel reinigen
- Reinigung des Bades
- Fensterputz
- etc.

Ihr Einsatz ist FREIWILLIG. Sie können mit Termine so vereinbaren wie es Ihre Zeit hergibt. Natürlich sollten Sie dennoch die Bereitschaft und Flexibilität mitbringen zu den genannten Zeiträumen auch zur Verfügung zu stehen.

Für Ihren Einsatz erhalten Sie eine entsprechende Aufwandspauschale.

Ihre aussagekräftige (Kurz-!)bewerbung richten Sie an die im Anzeigenbild angegebenen Kontaktdaten.

Fragen können gerne ebenso vorab über die angegebenen Kontaktdaten gestellt werden.

Helfen Sie uns zu Helfen.
Wir freuen uns auf Sie.


Für das Jahr 2023/2024 suchen wir ab Sommer eine/n Absolventin/en (m/w/d) des Freiwilligen sozialen Jahres FSJ.

(Führerschein ist unbedingt erforderlich!)

Du bist derzeit noch Schüler/in und befindest Dich bald in den Abschlußprüfungen zum Abitur oder anderer Schulformen 2022.

Vielleicht interessiert Dich die soziale Arbeit, der Beruf des/der Erziehers/in aber Du möchtest diese Arbeit erst in Ruhe kennenlernen.
Dann verbinde Dein Interesse an anderen Menschen mit einem FSJ bei der Lebenshilfe Westerwald e.V.

Die Arbeit mit Kindern und/oder Erwachsenen mit Beeinträchtigungen macht Spaß und entspricht so gar nicht den gängigen Klischees. Macht Dir selbst ein Bild und werde Teil eines Teams auf Augenhöhe. Im Rahmen von Seminaren lernst Du viel für Dich und Deine Zukunft.

Verfestige Deine Entscheidung die soziale Arbeit mit Menschen kennenzulernen.
Dein Einsatzort (und Start- & Endpunkt vieler Aktivitäten) ist der Standort Pottum im Westerwald bei Westerburg.

Ein Jahr mit Sicherheiten und einem angemessenen Entgelt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Schreib uns auch gerne auch auf whatsapp an oder ruf an bei allen Fragen rund um Dein FSJ 2023/2024.

Deine Kurz(!!!)bewerbung senden Du an die im Bild angegebene Adresse.

Du erreichst uns auch (per whatsapp) unter 0151 / 193 198 99

Unser Programmheft findest Du auf unserer Homepage unter lebenshilfeww.de